Ineos Grenadier – Endlich wieder ein echter Geländewagen!

 

Der Ineos Grenadier ist ein Geländewagen, der mit robustem Leiterrahmen, permanentem Allradantrieb, Untersetzung und drei Differenzialsperren auch unter härtesten Bedingungen überzeugt. Der starke Motor sorgt für Leistung und Zuverlässigkeit – egal ob auf der Straße oder im Gelände.

 

Bei der Autovermietung Arndt können Sie sich über den Ineos Grenadier informieren und ihn mit verschiedenen Optionen mieten.

Wählen Sie zwischen den Grenadier-Varianten Fieldmaster, Trialmaster oder Quartermaster und profitieren Sie von echter Offroad-DNA, hoher Funktionalität und puristischem Design.

 

Ideal für alle, die einen leistungsstarken Geländewagen mit maximaler Verlässlichkeit für Arbeit und Freizeit suchen.

Ineos Grenadier Auswahl auf Sand | Autovermietung Arndt

Was ist der Ineos Grenadier?

 

Der Ineos Grenadier ist kein SUV. Er ist ein echter Offroader – entwickelt von Abenteurern, gebaut für die härtesten Bedingungen.

 

Inspiriert vom klassischen Land Rover Defender und gefertigt in Hambach (Frankreich) in einem ehemaligen Smart-Werk, bringt der Grenadier kompromisslose Geländetauglichkeit zurück auf die Straße – und ins Gelände.

 

Unnötige Gimmicks und Features sind hier nicht vorhanden, dieses Auto bringt echte Performance auf die Straße.

Ineos Grenadier Varianten

Station Wagon, Utility Wagon, Trialmaster, Fieldmaster & Quartermaster

  • Utility Wagon: 2- oder 5-Sitzer mit Fokus auf Nutzwert
  • Station Wagon: 5-Sitzer mit maximalen Fokus auf Komfort
  • Trialmaster Edition: Für extreme Offroad-Einsätze, mit Differenzialsperren & Seilwinde
  • Fieldmaster Edition: Mehr Komfort, u. a. Ledersitze, Navigation, Klimaautomatik
  • Quartermaster: Pickup-Version mit Ladefläche und Doppelkabine

Alle Varianten basieren auf derselben robusten Plattform mit Leiterrahmen, starrem Fahrwerk und permanentem Allradantrieb.

Motor & Technische Daten

 

Die Motorenauswahl: 3.0-Liter BMW-Reihensechszylinder (Benzin oder Diesel)

 

Leistung:249 PS (Diesel) / 286 PS (Benzin)

Verbrauch: 13,3l - 15,3l / 100 km (Benzin) / 10,3l - 11,4l/ 100 km (Diesel)

Automatikgetriebe: 8-Gang Automatik von ZF

Anhängerkupplung: Bis zu 3.500 kg gebremste Anhängelast und 350kg Stützlast

Zuladung: ca. 900 kg

Gewicht: ca. 2.700–2.800 kg (je nach Ausführung)

Bodenfreiheit: 26,4 cm

Wattiefe: 80 cm

Differenzialsperren: 2 (optional 3)

Mechanische Garantie: 5 Jahre und unbegrenzte Kilometer

Der Ineos Grenadier Test – Erfahrungen aus Sicht eines Fahrers

Wenn man zum ersten Mal in den Grenadier steigt, merkt man sofort: Das ist keine G-Klasse und kein digital überfrachteter Defender – sondern ein echter Geländewagen mit Substanz. Die Materialien wirken robust, die Bedienung ist bewusst analog gehalten. Blinker, Wischer, Schalter – alles klickt, klackt und rastet mechanisch ein. Kein Sounddesign, keine weichen Übergänge – sondern ehrliches Feedback.

 

Schon nach wenigen Kilometern fällt auf, wie direkt der Grenadier anspricht. Das Gaspedal ist feinfühlig abgestimmt, das Rangieren mit Anhänger oder auf unebenem Untergrund gelingt präzise. Trotz seiner rund 2,7 Tonnen wirkt das Fahrzeug nicht träge, sondern kalkulierbar – besonders im Gelände. Die Untersetzung und Differenzialsperren lassen sich spürbar mechanisch aktivieren – mit dem guten Gefühl, dass hier wirklich etwas passiert und nicht nur ein Software-Icon aufleuchtet.

Im Innenraum gibt es keine glatten Hochglanzflächen, sondern strukturierte Ablagen, Verschraubungspunkte für Zubehör und durchdachte Details: etwa die Möglichkeit, die Scheibenwischer manuell in die Ruheposition zu klappen – nützlich bei Frost, Matsch oder Offroad-Touren. Auch der laute, mechanische Blinker zeigt: Hier wurde nichts weichgespült. Wer mit dem Grenadier unterwegs ist, fährt kein Modeobjekt, sondern ein funktionales Werkzeug.

 

Im Alltag bedeutet das: eingeschränkte City-Tauglichkeit, ja – aber enorme Stärke auf Schotter, beim Ziehen schwerer Anhänger oder in unwegsamem Gelände. Der Verbrauch liegt – je nach Motor – bei 11 bis 15 Litern. Doch wer sich für den Grenadier entscheidet, sucht keine Effizienz, sondern maximale Verlässlichkeit und ein unverfälschtes Fahrerlebnis.

Autovermietung Arndt

Ineos Grenadier – Impressionen

Häufige Fragen zum Ineos Grenadier

  • Wer baut den Ineos Grenadier?

    Der Ineos Grenadier wird von Ineos Automotive gefertigt, einem Tochterunternehmen des britischen INEOS-Konzerns. Produziert wird er im früheren Smart-Werk in Hambach (Frankreich), das 2020 übernommen und für den Geländewagenbau modernisiert wurde. Dort entstehen sowohl der Station Wagon als auch der Quartermaster Pick-up.

  • Was kostet ein Ineos Grenadier?

    Die Preise starten bei ca. 71.000 Euro brutto für den Utility Wagon. Varianten wie Fieldmaster oder Trialmaster beginnen ab rund 82.000 Euro, der Quartermaster Pick-up liegt bei etwa 84.500 Euro. Mit Zubehör und Sonderausstattung können die Preise deutlich steigen.

  • Wer steckt hinter dem Ineos Grenadier?

    Der Grenadier ist ein Projekt von Sir Jim Ratcliffe, CEO des INEOS-Konzerns. Als begeisterter Offroad-Fahrer ließ er nach dem Ende des klassischen Defenders ein eigenes Fahrzeug entwickeln – mit robuster Technik, reduzierter Elektronik und klarer Funktion. INEOS ist ein weltweit tätiger Konzern mit Fokus auf Chemie, Automotive und Sport.

  • Wie schwer ist der Ineos Grenadier?

    Das Leergewicht liegt – je nach Modell – zwischen 2.665 kg (Station Wagon) und 2.950 kg (Quartermaster). Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 3.500 kg, die Zuladung je nach Ausführung bis zu 900 kg. Die gebremste Anhängelast liegt bei allen Varianten bei maximal 3.500 kg.

Nachteile & Probleme des Ineos Grenadiers:

  • Kinderkrankheiten zu Beginn: Frühere Modelle hatten Softwareprobleme – diese wurden jedoch durch Updates weitgehend behoben.
  • Hoher Verbrauch: Besonders der Benziner liegt im Alltag bei etwa 14–16 l/100 km.
  • Massives Gewicht: Mit rund 2,7 Tonnen ist der Grenadier in engen Innenstädten oder beim Einparken eher unpraktisch.
  • Begrenzter Fahrkomfort im Alltag: Der Fokus liegt auf Funktionalität – wer moderne Assistenzsysteme oder Komfortelektronik sucht, wird bewusst nicht bedient.
  • Groß, sperrig, kompromisslos: Der Grenadier ist nichts für den klassischen Pendelverkehr – sondern für echte Einsätze, die andere Fahrzeuge überfordern.

 

Vorteile des Ineos Grenadiers:

  • Robuste Bauweise: Leiterrahmen, starre Achsen und hochwertige Komponenten – gebaut für eine langjährige Nutzung!
  • BMW-Motoren: Kraftvolle und bewährte 3.0-Liter-Reihensechszylinder (Benzin oder Diesel) mit hoher Laufruhe und enormem Drehmoment.
  • Geländetauglichkeit pur: Drei Differenzialsperren, Untersetzung, große Bodenfreiheit und Wattiefe – ideal für echte Offroad-Einsätze.
  • Reduziert auf das Wesentliche: Keine überladenen Systeme – dafür einfach strukturiert, inklusive CarPlay & Android Auto und mit mechanischen Schaltern.
  • Hohe Anhängelast: Mit bis zu 3.500 kg Zugkraft ist der Grenadier ideal für Landwirtschaft, Pferdeanhänger, Baustellen oder Expeditionen.
Blauer Ineos Grenadier vor einem Autohaus | Autovermietung Arndt

Jetzt den Ineos Grenadier erleben – mieten, abonnieren oder testen

Nach den technischen Daten, dem realen Alltagstest und den unterschiedlichen Varianten ist klar: Der Ineos Grenadier ist kein Fahrzeug wie jedes andere. Er ist ein Werkzeug für Menschen mit besonderen Ansprüchen – an Funktion, Verlässlichkeit und Charakter.

 

Doch so viel man über ihn lesen kann – das wahre Potenzial dieses Fahrzeugs zeigt sich erst hinter dem Lenkrad. Ob Sie den Grenadier einmal unverbindlich testen möchten, ein Fahrzeug für ein Offroad-Abenteuer suchen oder ihn dauerhaft als Begleiter im Alltag einsetzen wollen – wir bieten Ihnen die passende Lösung.

 

Von der kurzfristigen Miete über das flexible Auto-Abo bis zur planbaren Langzeitmiete: Entscheiden Sie selbst, wie intensiv Sie den Grenadier erleben möchten.

Ineos Grenadier kurzfristig mieten 

Ideal, wenn Sie den Grenadier erst einmal erleben möchten – für ein Wochenende, ein Event oder den nächsten Offroad-Ausflug.


Die perfekte Wahl vor dem Kauf oder zur intensiven Probefahrt.

  • Heute gebucht, Morgen verfügbar!
  • Inklusive Versicherung
  • 300 Kilometer pro Tag frei
  • Optional mit Offroad-Paket buchbar

 

Jetzt Grenadier mieten

Ineos Grenadier im Auto-Abo – unkompliziert und planbar

Für alle, die flexibel bleiben und gleichzeitig alles inklusive haben wollen. 

 

Ideal für mehrere Monate – ohne langfristige Bindung.

  • Keine Anzahlung, keine Überraschungen
  • Versicherung, Steuern und Wartung inklusive
  • Monatlich kalkulierbar
  • Fahrzeugwechsel nach Abo-Ende möglich

 

Zum Auto-Abo ab 840€/Monat

Sie werden zu unserem Partner Faaren weitergeleitet.

Ineos Grenadier in der Langzeitmiete – langfristig und flexibel 

Wenn Sie den Grenadier dauerhaft im Alltag einsetzen möchten – für berufliche Projekte oder private Langzeiteinsätze. 

 

Mehr Freiheit als Leasing, mehr Kontrolle als ein Abo.

  • Ab 28 Tagen Laufzeit
  • Monatlich 3.800 Freikilometer inklusive
  • Flexibel kündbar
  • Keine versteckten Kosten – alles transparent

 

Kontaktieren Sie jetzt Ihren Ansprechpartner:

felixarndt@arndt-automobile.de

+49 151 54469867

Standorte und Verfügbarkeit

Der Grenadier ist für Sie in ganz Deutschland verfügbar:

  • Neuss
  • Köln
  • Berlin
  • Frankfurt
  • Düsseldorf
  • München
  • Koblenz
  • Viele weitere Orte auf Anfrage auch verfügbar
Newsletter der Autovermietung Arndt
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie sechsmal jährlich mit einer kurzen E-Mail über aktuelle und günstige Autotarife, Sonderangebote und weitere interessante Neuigkeiten.